feiern

feiern
Feier:
Von lat. feriae »Festtage, geschäftsfreie Feiertage, Ruhetage«, das in frühnhd. Zeit unser Fremdwort Ferien lieferte, wurde im Spätlat. der Singular feria »Festtag, Feiertag; Fest« rückgebildet. Darauf beruht unser in ahd. Zeit entlehntes Substantiv »Feier« (mhd. vīre, ahd. fīr‹r›a »Festtag; Feier«). Das lat. Substantiv feriae (alat. fesiae) entstammt dem Bereich der Sakralsprache und bedeutete ursprünglich »die für religiöse Handlungen bestimmten Tage«. Es gehört mit den verwandten Wörtern lat. festus »die für die religiösen Handlungen bestimmten Tage betreffend; festlich, feierlich« ( Fest und die dazugehörigen Fremdwörter) und lat. fanum »heiliger, der Gottheit geweihter Ort; die für die religiöse Feier bestimmte Kultstätte« ( fanatisch, Fan und profan) zu einer Nominalwurzel *fes-, *fas- »religiöse Handlung«, die keine sicheren Entsprechungen im Außeritalischen hat. – Ableitungen und Zusammensetzungen: feierlich (mhd. vīrelich); feiern (mhd. vīren, ahd. fīrōn »einen Festtag begehen, feiern«, nach gleichbed. mlat. feriare gebildet); Feiertag (mhd. vīre-tac, ahd. fīratag); Feierabend (spätmhd. vīr-ābent bedeutete ursprünglich »Vorabend eines Festes« und wurde dann auf »Ruhezeit nach der Arbeit am Abend« umgedeutet; s. hierzu Abend).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • feiern — V. (Grundstufe) ein Fest aus einem Anlass organisieren Beispiel: Sie feiern den neunzigsten Geburtstag des Großvaters. Kollokation: ein Fest feiern feiern V. (Aufbaustufe) die Zeit in einer fröhlichen Gesellschaft verbringen Synonyme: durchfeiern …   Extremes Deutsch

  • feiern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie feierten seinen Geburtstag. • Wir wissen, was wir tun wollen und wo wir feiern wollen. • Lass uns heute Abend feiern! …   Deutsch Wörterbuch

  • feiern — feiern, feiert, feierte, hat gefeiert Wir haben gestern Karls Geburtstag gefeiert …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • feiern — fei·ern; feierte, hat gefeiert; [Vt] 1 etwas feiern die Bedeutung eines Ereignisses dadurch ausdrücken, dass man eine Feier macht <(den) Geburtstag, (die) Hochzeit, Weihnachten, Abschied, Wiedersehen feiern> 2 jemanden (als etwas) feiern… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • feiern — auf den Putz hauen (umgangssprachlich); feierlich begehen; begehen; zelebrieren; auf die Pauke hauen (umgangssprachlich); die Korken knallen lassen (umgangssprachlich); steil gehen (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Feiern — Filmdaten Originaltitel Feiern – Don’t forget to go home Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • feiern — a) festlich begehen; (bildungsspr.): zelebrieren. b) sich amüsieren, anstoßen, die Nacht zum Tage machen, eine Feier/Party/ein Fest machen, sich vergnügen; (österr.): mulatieren; (bes. schweiz.): festen; (ugs.): auf die Pauke hauen, begießen, die …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feiern — 1. Die alle tag feyern, fragen nichts nach dem Sontag. – Henisch, 1187. 2. Ich feyre keinen Heiligen, den ich nicht gefastet hab. – Henisch, 1014; Agricola I, 324. 3. Man feiert die Heiligen, denen man fastet; denen man nicht fastet, die feiert… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Feiern & Loben — Vorderansicht des Gesangbuches Feiern Loben Feiern Loben lautet der Titel eines Gesangbuches, dessen Erstauflage 2003 erschien und das seither in den Gottesdiensten der Evangelisch Freikirchlichen und Freien evangelischen Gemeinden genutzt wird.… …   Deutsch Wikipedia

  • Feiern & Loben — Vorderansicht des Gesangbuches Feiern Loben Feiern Loben lautet der Titel eines Gesangbuches, dessen Erstauflage 2003 erschien und das seither in den Gottesdiensten der Evangelisch Freikirchlichen und Freien evangelischen Gemeinden genutzt wird.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”